· · · AKTUELLES  ·  INFOS  ·  FAKTEN

Baustrom-Kästen schnell und sicher nutzen

 

Es geht offenbar langsam wieder voran im Baubereich – bei der FRITZSCH electrotechnic GmbH sind bereits die meisten der Bau-Verteilerkästen wieder gebucht. „Dass wieder vermehrt Baustrom benötigt wird, war abzusehen. Wir haben uns frühzeitig darauf vorbereitet“, betont Firmengründer und Geschäftsführer Gerold Fritzsch. Auch kurzfristig sind demnach noch Baustromverteiler beim in Vlotho ansässigen Elektrohandwerksbetrieb zu bekommen. Dabei kümmern sich die Elektroprofis nicht nur ums Aufstellen der Baustrom-Verteiler, sondern auch um deren Anschluss ans Netz des jeweils verfügbaren Stromversorgers.

Da in der FRITZSCH electrotechnic GmbH eine vorausschauende Lagerhaltung üblich ist, können ihre Elektroniker bei Bedarf auch schnell weitere „Schaltkästen für eine provisorische Stromversorgung“ – wie es im Amtsdeutsch heißt – montieren und bereitstellen. Wobei „provisorisch“ nur als Amtssprache zu verstehen ist. Denn: Alle Baustromverteiler von FRITZSCH electrotechnic sind auf dem aktuellen Stand der Technik und machen bis zu 400 Ampere Stromstärke mit Sicherheit nutzbar.

 

Schöne Ostertage und bleiben Sie gesund!

 

Noch immer hat uns die Corona-Pandemie fest im Griff, aber das Leben muss weitergehen. So sind auch wir stets für Sie da und leisten unter strikten Sicherheitsvorkehrungen unsere Arbeit damit Sie nicht im Regen stehen. In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes und entspanntes Osterfest und baldige bessere Tage.

 

Weihnachtliche Stimmung

bei FRITZSCH electrotechnic

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren sorgt FRITZSCH electrotechnic auch in diesem Jahr wieder für.eine stimmungsvolle Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit. Gerold Fritzsch: "Gerade jetzt, in Zeiten von Corona, muss man achtsam sein und auf vieles verzichten, deshalb ist es uns dieses Jahr besonders wichtig unseren Mitbürger/innen auf diese Weise ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen und ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen."

Auf diese Weise wünscht FRITZSCH electrotechnic GmbH allen ein  besinnliches und schönes Weihnachtsfest und hoffentlich ein besseres, gesundes 2021!

 

 

Als Meister, Elektroniker oder Hilfskraft

in Teilzeit mitmachen

 

Die Zeiten ändern sich: Immer mehr Hightech-Installationen, Elektroautos und Netzausbauten sorgen im Elektro-Handwerk zunehmend für Aufträge. Dies ermöglicht nicht nur ausgebildeten Elektronikern, an ihrer beruflichen Zukunft zu arbeiten – sondern auch anderen technisch versierten Menschen, ins Elektro-Handwerk einzusteigen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Menschen, die sich beispielsweise aus familiären Gründen flexiblere Arbeitszeiten wünschen.

Wir bei der FRITZSCH electrotechnic GmbH wollen den hohen Bedarf an handwerklicher Arbeit mit den persönlichen Interessen handwerklich geschickter Fach- und Hilfskräfte zusammenführen. Daher bieten wir Meistern, Gesellen und anderen Fachkräften wie auch lernfähigen motivierten Hilfskräften an, bei uns als Teilzeitkraft einzusteigen und mitzumachen. Erwünscht sind Elektromeister oder Gesellen im Ruhestand ebenso wie technisch interessierte und lernbereite junge Menschen, die neben ihrem Studium oder anderen Hauptbeschäftigungen eine Tätigkeit suchen, die leistungsgerecht entlohnt wird.

 

 

  Mobile „Wallbox“ macht E-Autos einfacher aufladbar

 

Immer mehr Autofahrerinnen und Autofahrer schaffen sich Elektroautos an. Wer über ein Eigenheim oder eine Garage mit Stromanschluss verfügt, kann sich eine sogenannte Wallbox fest installieren lassen, um seinen „Kraftstoffbedarf“ zu Hause nachzutanken. Denn das dem Fahrzeug beiliegende Ladekabel einfach in eine normale Haushaltssteckdose zu stecken, funktioniert in der Regel nicht – aus Sicherheitsgründen für Autobatterie und Hausnetz.

Ein Nachteil einer Wallbox an einer Wand ist allerdings, dass sie nicht mitgenommen werden kann. Statt dieser klassischen Wallbox bieten wir eine einfache, kompakte Lösung an: Die mobile Wallbox. Sie kann an der Wand aufgehängt, aber bei Bedarf auch einfach abgenommen und im Auto mitgeführt werden – beispielsweise, wenn entfernt wohnende Bekannte oder Verwandte besucht werden sollen.

Dann kann am Besuchsort nachgeladen werden.

Die einzige technische Voraussetzung für ein zügiges Laden ist, dass beim Gastgeber eine sogenannte Kraftsteckdose vorhanden ist. Notfalls kann mittels Adapter aber auch an einer Haushaltssteckdose „abgezapft“ werden.

Die mobile Wallbox ist etwa so groß wie ein Schuhkarton und in den Varianten 11 kW und 22 kW (maximale Ladeleistung) erhältlich. Durch das standardmäßig verbaute WLAN-Modul sind smarte Lösungen wie Photovoltaik-Überschussladung (über API), Anbindung an die Strompreisbörse (über Partner aWATTar) sowie Lastmanagement bereits als Grundfunktionen integriert. Zu den zahlreichen Sicherheitsfunktionen gehört ein eingebautes FI-Schutzmodul gegen Gleichstromfehler.

 

 

© 2018, FRITZSCH electrotechnic GMBH